Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung von "Hamburg summt!" mit Vernetzungsworkshop

Der Einladung zur Auftaktveranstaltung von Hamburg summt! am Samstag, 23.03.2013, 14:00 bis 18:00 Uhr, ins Sierichsche Forsthaus im Volkspark Hamburg sind insgesamt 31 Personen gefolgt. Im Mittelpunkt des Vernetzungsworkshops standen die Fragen: Was will die Initiative in Hamburg erreichen? Welche Potenziale der Vernetzung ergeben sich für die Anwesenden? Wie gestaltet sich die zukünftige Arbeit in einem Bündnis der Bienen- und Gartenfreunde?
Nach einer Einführung in den Ablauf des Nachmittages umrissen Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer von Hamburg summt! die Ergebnisse der drei schon bestehenden Initiativen in Berlin, München und Frankfurt am Main. Die beiden Initiatoren skizzierten die geplanten Module inhaltlich und zeitlich für die Stadt Hamburg. Gerd Gröschner von der Hanns R. Neumann Stiftung und Isabelle Neumann von der Veolia Umweltstiftung referierten über ihre Arbeit als Fördermittelgeber und stellten ihre Bezüge zu Projekten zur biologischen Vielfalt dar.
Als kurzen fachlichen Input beschrieb Ingrid Michaelis, freischaffende Künstlerin aus Lüneburg, ihre Arbeit zum Thema Honigbienen und Bienenwaben. Abschließend referierte Prof. Dr. Jürgen Pietsch seinen Blick auf die Stadt der Zukunft und die mit der postfossilen Ära verbundenen neuen Herausforderungen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde in Kleingruppen gearbeitet. Die Themen waren hier mögliche Andockpunkte zu geplanten Modulen der Initiative: große Insektennisthilfen mit Info-Tafeln, ein Aktionsstand während der Internationalen Gartenausstellung (igs) 2013, eine Wanderausstellung und Imker auf prominenten Häusern der Stadt.
Programm