Finde uns auf Facebook

Veranstaltungen

Vortrag zu Nisthilfen für Wildbienen und Co.

Botanischer Sondergarten Wandsbek

Montag, 30. März 2015, 18:00 bis 19:30 Uhr
Referent: Cornelis Hemmer, Hamburg summt!

Kurzvortrag und Bau eines Wildbienenhotels

Der Veranstaltung in das Gewächshaus des Botanischen Sondergartens Wandsbek in der Walddörferstraße 273 am Mo., 30.03.2015, 18:00 Uhr, folgten neun interessierte Bienenfreunde. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zum Thema Wildbienen bauten die Anwesenden unter Anleitung des Referenten Cornelis Hemmer von der Initiative Hamburg summt! ihr eigenes Wildbienenhotel. Dazu stellte der Botanische Sondergarten Wandsbek zahlreiche Baumscheiben zur Verfügung bereit. Mit drei verschieden starken Bohrern (4 mm, 6 mm und 10 mm) bohrten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen unterschiedlich dicke Löcher in das Birkenholz.

Von den etwa 260 in Hamburg nachgewiesenen Wildbienenarten finden etwa 20 Arten in diesen Insektennisthilfen Nistraum für ihre Nachkommen. Die verbleibenden Arten suchen überwiegend im Erdreich Quartier. Die Löcher dafür graben sie sich im Gegensatz zu den Holzlöchern selber. Die Nisträume im Holz werden überwiegend von Käfern gebohrt. Unsere Wildbienen sind Nachnutzer dieser Hohlräume. Diese werden so genutzt, dass die erwachsenen, flugfähigen Muttertiere in diese Röhre hintereinander liegende Kammern schaffen. Diese werden einzeln mit Futterproviant zumeist aus Blütenpollen befüllt. Zum Pollen wird ein Ei dazugelegt, aus dem dann eine Larve bzw. daraus dann im Laufe von wenigen Wochen über die Puppe eine flugfähige Biene wird. In jeder Kammer entwickelt sich ein Nachkomme. Damit dieser sich ungestört entwickeln kann, werden die einzelnen Kammern mit einer eigens dafür gebauten Sandkörnerwand verschlossen. Die Nachkommen schlüpfen bei manchen Wildbienenarten noch im selben Jahr, meist jedoch erst im darauffolgenden.

Weiterführende Informationen über die Angebote des Botanischen Sondergartens Wandsbek finden Sie im Internet unter: http://www.hamburg.de/gartenwissen/

Zurück